Engagements in verschiedenen Orchester und Kammermusik – Projekten, prägen Matteos bisherigen Tätigkeiten als Orchestermusiker und Solist. Mit grosser Leidenschaft ist er als Klarinettist schweizweit in diversen Orchestern und Projekten tätig.
Orchester und Kammermusik – Projekte
Le chœur de Brahms
Brahms und Beethoven mit Musique des Lumières am 11. und 12.11.2020 im Basler Münster.

L’année Beethoven
JURABO 3
Tschaikowsky mit Khatia Buniatishvili
Tschaikowsky’s Klavierkonzert Nr. 1 mit dem City Light Symphony Orchestra unter der Leitung vom Dirigenten Kevin Griffiths am 6. November 2020 im KKL Luzern.
Goethe’s Faust
Goethe’s Faust im Goetheanum in Dornach mit Mitgliedern des Davinci Orchester Basel am 11. 18. und 25. Juli 2020 sowie vom 2.-25 Oktober 2020.
Back on stage: Celebrating Film Music
CD Aufnahmen und Konzerte im September 2020 zusammen mit dem City Light Symphony Orchestra im KKL.

Konzertzyklus: Blick nach vorne!
Im Januar 2020 mit argovia philharmonics unter der Leitung von Christoph Mathias Mueller. Konzerte finden statt im Rahmen der 3. Abo Konzerte im Kultur und Kongresszentrum Aarau, im Trafo in Baden, im Bahnhofssaal in Rheinfelden und als Gastkonzert in der Tonhalle Maag in Zürich.
Cosi fan Tutte – Mozart
Im Dezember 2019 und Januar 2020 mit dem DaVinci Orchester in Dornach.

Aus «Gute Oper braucht so wenig», Basellandschaftliche Zeitung
Sinfonie Nr. 4 – Mendelssohn

Die lustigen Weiber von Windsor – Nicolai
Von Oktober bis November 2019 für die Fricktaler Bühne in Rheinfelden unter der Leitung von Caspar Dechmann.

Die Fledermaus – Strauss
August und September 2019 in der alten Schmiede in Baden zusammen mit argovia philharmonic unter der Leitung von Tobias Engeli.
Orchestra of Europe – Mozart
22. und 23. Juni in der Tonhalle St. Gallen und im Kursaal Bern mit dem Orchestra of Europe und dem Berner Bach Chor unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer.

Sinfonie Nr. 2 – Rachmaninow
25 & 26. Mai in der St. Katharinenkirche in Laufen und der Martinskirche in Basel zusammen mit dem Neues Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel.

Requiem – Mozart
2-5. Mai 2019 zusammen mit dem Choeur Echo des Sommêtres und dem Orchestre Musique des Lumieres.

Cosi fan Tutte – Mozart
In der ersten Hälfte der Saison 2018/2019 brachte das Neue Theater in Dornach die Oper Cosi fan Tutte zur Aufführung. Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti oder zu Deutsch «So machen es alle oder Die Schule der Liebenden“ ist woh die umstrittenste Oper Mozarts. In Dornach kam eine moderne Inszinierung angepasst für kleines Theater zur Aufführung. Analog zur Adaption Cosi fan Tutte auf ein kleines Theater wählte man ebenfalls eine kleinere Orchester Besetzung. Den Mitgliedern des Davinci Orchesters gelang diese Herausforderung vorzüglich.
Aargauer Zeitung: 31.10.2018
…dann vergisst man ganz schnell, dass wir hier nicht die originale Partitur hören. Das liegt auch daran, dass im Da Vinci Orchestra sehr versierte Musiker aus der Region Basel spielen, die sich souverän sämtlichen solistischen Anforderungen in Mozarts Musik gewachsen zeigen.
Concertino per chitarra – Hans Haug
Der schweizer Komponist Hans Haug, geboren in Lausanne (1900-1967), wirkte als Pianist, Dirigent und Lehrer am Konservatorium. Das Projekt „Concertino Hans Haug“ bringt das Concertino per chitarra e piccola orchestra (1951) zur Aufführung. Eine CD-Produktion ist in Planung. Marisa Minder bringt als Solistin die Schönheit des Werkes eindrücklich zur Geltung.
Scheherazade – Rimsky Korsakov
Live Konzerte von in der Tonhalle Zürich zusammen mit dem argovia philharmonics. Dabei kam unteranderem Scheherazade von Rimsky-Korsakov zur Aufführung.
Mozart Arias
Aufnahmen von diversen Mozart Arien zusammen mit dem Basler Kammerorchester.
Erwin Schulhoff: Divertimento Nr. 2
Carl Maria von Weber: Klarinetten Konzert
Aufführung des Klarinetten Konzerts von Carl Maria von Weber als Gewinner von CICA 2011 (International Concert Competition).